
Ironman Pacing mit Powermeter und FTP
Gutes Pacing ist bei jedem Ironman der Schlüssel zum Erfolg. Powermeter und FTP können dabei helfen, all die Stunden des anstrengenden Trainings im Wettkampf optimal zu nutzen.
Gutes Pacing ist bei jedem Ironman der Schlüssel zum Erfolg. Powermeter und FTP können dabei helfen, all die Stunden des anstrengenden Trainings im Wettkampf optimal zu nutzen.
Lionel Sanders Motivation scheint nach seinem 2. Platz in Kona ungebrochen. Ob und wie kann ihm im nächsten Rennen der Sprung auf den ersten Platz gelingen?
Wenn Du planst, an einem Triathlon teilzunehmen, solltest Du auch auf Dein Verhalten vor, während und nach dem Wettkampf achten. Wie in jedem anderen sozialen Umfeld gibt es auch in der Triathlon-Szene ein ungeschriebenes Regelwerk, an das sich jeder Teilnehmer halten sollte.
In der Endurance Data Kona-Galerie kannst Du ein paar Impressionen vom Ironman Hawaii 2017 finden.
Da einige Besucher von Endurance Data mich gefragt haben, wie man den Graph auf der Ergebnis-Seite eines einzelnen Athleten verstehen kann, möchte ich versuchen, diese Art der Renn-Visualisierung zu erklären.
Die Super League begeistert den Zuschauer mit einem mehrtägigen Event bei dem unterschiedliche Rennformate und Zeitbonifikationen zu spannenden Rennverläufen führen. Könnte dieses Konzept auch im Langdistanz-Triathlon funktionieren?
Ein Interview mit Thomas Hellriegel über Kaffeepausen, die olympischen Spiele und seinen Hawaii Sieg 1997
Im Ausdauersport kann in einem einzigen Rennen unglaublich viel passieren. In einem Moment scheint ein Athlet der sichere Sieger zu sein, im nächsten ist es nicht mehr sicher, ob sie oder er das Ziel erreicht.